Wir alle wissen es – die Strategie ist der Grundbaustein für alle Maßnahmen innerhalb des Unternehmens. So kann sichergestellt werden, dass Ziele erreicht werden, und darüber hinaus kann die Unternehmensplanung strategiekonform fortgeführt werden. Dabei ist es essenziell die Planung zu konkretisieren und notwendige Ressourcenallokations- und Budgetpläne anzupassen. Auch Marktrecherchen und Benchmarks sind in diesem Zusammenhang zu inkludieren. Weiters ist hierbei darauf zu achten, dass der Bedarf an Ressourcen nicht nur nachvollziehbar ist, sondern auch dem Unternehmen durch den zu erbringenden Service ein Mehrwert geliefert wird. Dadurch soll somit auch ein realistisches Bild über die notwendigen Kosten und Investitionen entstehen.
Unter dem Begriff Ressourcen fallen viele verschiedene Bereiche. So ist hier von der Implementierung von Hard- oder Softwarelösungen über den Einkauf von Serviceleistungen durch Lieferanten bis hin zum Aufbau und Rekrutieren interner Ressourcen alles zu bedenken. Dabei ist es wichtig die bisherige Projekterfahrung am Markt miteinzubeziehen. Dadurch fällt es leichter Einschätzungen entsprechend gut zu evaluieren und Bedarfe einzustufen. In der nachstehenden Grafik haben wir für Sie zusammengefasst, welche Entscheidungsoptionen für den Umgang mit einem Ressourcenbedarf zur Verfügung stehen.
Wie die Grafik zeigt, kann je nach Bedarf (Demand) gemäß (rein) ökonomischer und strategischer Kriterien eine optimale Option ausgearbeitet und als Empfehlung ausgesprochen werden. Hier die Bedeutung der einzelnen Optionen kurz für Sie zusammengefasst:
- Umsetzung mit Risiko:
Diese Option bedeutet einen Mehrbedarf ohne freie Ressourcen und auf reiner Basis von Effizienzsteigerung. Diese stellt somit ein hohes Risiko dar, da es hierbei schnell zu Terminverzügen, Qualitätsmängel und Zielverfehlungen kommen kann. Wir bei CEYOND raten Ihnen daher diese Option strikt zu vermeiden! - Umsetzung mit Eigenpersonal:
Diese Option erfordert die Genehmigung von zusätzlichen Personalstellen. Der Vorteil hierbei ist, dass alle Tätigkeiten intern geregelt werden können. - Umsetzung mit Fremdleistung:
Diese Variante erfordert die Genehmigung von zusätzlichem Budget. Je nachdem um welche Art von Fremdleistung es sich handelt, kann das dafür benötigte Budget unterschiedlich hoch sein. Die Entscheidung für diese Option muss daher sorgfältig durchdacht werden. - Umsetzung durch Priorisierung:
Bei der Priorisierung werden die bestehenden Leistungen bzw. Projekte innerhalb des Unternehmens gerankt. Dies kann dazu führen, dass einzelne Leistungen bzw. Projekte hintenangestellt oder gar eingestellt werden. - Keine Umsetzung durch Ablehnung:
Hier erfolgt die Entscheidung für eine Nichtumsetzung.
Bei der Auswahl der Option ist es wichtig darauf zu achten die Optionserarbeitung strikt und sortenrein zu vollziehen. Nur so können Sie einer hohen Argumentationsbelastung standhalten und die Begründung bzw. Empfehlung in höhere Hierarchieebenen weitervererben.